Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin und Stammzelltransplantation

am Standort St. Walburga-Krankenhaus

Mohammad-Amen Wattad
Chefarzt
Dr. med. Mohammad-Amen Wattad

Leistungsschwerpunkt Hämatologie

Behandlung von bösartigen und nicht bösartigen Erkrankungen des Blutsystems sowie BB-Veränderungen. Dies betrifft Krankheiten des Blutes, des Knochenmarks und Erkrankungen des Lymphsystems.

Wir behandeln folgende Krankheiten

  • Akute und chronische Leukämien
  • Non-Hodgkin-Lymphome
    • Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)
    • Mantelzell-Lymphom
    • Follikuläres Lymphom
    • Marginalzonenlymphom
    • Haarzellenleukämie
    • Immunozytom
    •  T-Zell-Lymphome
    • Diffuse großzellige Lymphome
    • Sonstige Non-Hodgkin Lymphome
  • Hodgkin-Lymphome
  • Myelodysplastische Syndrome
  • Myeloproliferative Neoplasien
  • Multiples Myelom/Plasmozytom und Amyloidose
  • Gutartige Bluterkrankungen wie Anämien, Zytopenien oder Agranulozytose
  • Gerinnungsstörungen
  • Toxische Knochenmarkveränderungen
  • Abklärung unklarer Blutbildveränderungen/Lymphknotenvergrößerungen
  • Anämien (verschiedene Formen der Blutarmut)
  • Thrombozytopenien (Mangel an Blutplättchen)

Wir setzen folgende Behandlungsmethoden ein

Die Behandlungen im onkologischen Zentrum erfolgen nach anerkannten, modernsten Standards und Leitlinien sowie im Rahmen nationaler und internationaler Studien.

  • Chemotherapie
  • Immuntherapie (z.B. monoklonale Antikörper)
  • Zielgerichtete („targeted“) Therapie
  • Immunsuppressive Therapie
  • Immuntherapie
  • Bispezifische Antikörpertherapie
  • Immunmodulatorische Therapie
  • Zytokin-Therapie
  • Supportive Therapie
  • Plasmapherese-Therapie z.B bei TTP (in Kooperation mit der Nephrologie)
  • autologe Blutstammzelltransplantation
  • Palliativmedizinische Komplexbehandlung
  • Allogen Stammzelltransplantation in Kooperation mit Uni Kliniken, nachfolgender Nachsorge bei uns
  • CAR-T-Zell-Therapie in Kooperation mit Uni Kliniken, nachfolgender Nachsorge bei uns.
  • Behandlung von Patientinnen und Patienten mit komplexen infektiologischen Krankheitsbildern im Rahmen der Tumorerkrankung
Weiterempfehlen